Archives

  • -

Lebensfreundschaft

Das Prinzip Amicitia ist eines unserer vier leitenden Prinzipien. Es besagt, dass wir untereinander einen engen Bund der Freundschaft leben.
Das Prinzip der Lebensfreundschaft überwindet sämtliche soziale oder berufliche Schranken und ist generationenübergreifend zu verstehen. Dadurch, dass sich alle Mitglieder unserer Verbindung (und auch des Verbandes), unabhängig vom Alter, gegenseitig mit „Du“ ansprechen, entstehen generationenübergreifende, neue Freundschaften, die das ganze Leben unserer Mitglieder beeinflussen.
Dieses Prinzip führt auch zu einem sehr starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb unserer Verbindung und man weis, man kann sich auf seine Bundesbrüder verlassen.


  • -

Wissenschaft

Ein weiteres Prinzip, dass unsere Verbindung bzw den Verband ausmacht, ist das Prinzip der Wissenschaft (scientia). Die Mitglieder der Verbindungen des ÖCV pflegen ein unvoreingenommenes Streben nach der Wahrheit. Sie sind alle Akademiker oder am Weg zu solchen und pflegen auf den diversen Veranstaltungen einen regen Austausch über wissenschaftliche Themen.
Neben dem eigenen Streben nach Wissen bringt dieses Prinzip allerdings auch in gewissen Maßen einen Bildungsauftrag mit sich und daher haben wir auch jedes Semester wissenschaftliche Veranstaltungen mit Vorträgen und ähnlichem in unserem Programm.


  • -

Vaterland

Durch das Prinzip patria (Vaterland) werden wir in Form eines Bekenntnis zur Republik Österreich und zur Europäischen Union geprägt.
Als Mitglieder unserer Verbindung stehen wir zu unserer Republik, akzeptieren und befolgen die Verfassung und die Gesetze, sowie die Mechanismen, die uns dieselben vorschreiben, und stehen auch zur Europäischen Union.

Im Gegensatz zu Burschenschaften streben wir nicht nach einem „deutschnationalen Staat“ – wir sind für ein Österreich und ein Europa vieler Sprachen und Kulturen.
Gleichzeitig gebietet das Prinzip Vaterland aber auch, dass wir für ein souveränes Österreich in der EU eintreten – eine EU nach amerikanischem Vorbild (United States of Europe, oder ähnlichem) passt hier nicht dazu;
Was in Österreich geregelt werden kann, soll auch hier geregelt werden.


  • -

Religion

Das Prinzip religio – zu Deutsch Religion – bedeutet für uns die fundierte Auseinandersetzung mit Religion im täglichen Leben.

Dies zeichnet sich unter anderem durch Weiterbildungen in der eigenen Religion – bei uns der römisch katholische Glaube – aber auch mit der Auseinandersetzung mit anderen Religionen, wie zB dem Judentum, Islam oder Buddhismus, aus.

Neben Vorträgen zum Thema Religion, Besuch von Kirchen und Gotteshäusern (speziell für die Architekten immer wieder interessant), und Exkursionen zu Gedenkstätten bildet auch der regelmäßige Austausch mit Geistlichen das Aargau’sche Verständnis des Prinzips Religio.

Aufgrund der christlichen Nächstenliebe sind wir eine nichtschlagende Verbindung, d.h. die Verletzung anderer, im besonderen unsere Bundes- und Cartellbrüder, kommt für uns nicht in Frage.

Extremistisches Gedankengut hat bei uns keinen Platz.

Regelmäßig leben wir unser Prinzip beim Besuch von Gottesdiensten, aber auch durch das Feiern christlicher Bräuche und Feste, wie Ostern, Nikolaus oder der Weihnachtsbesinnung auf unserer Bude.


Kontakt

Lerchenfelderstr. 14/6, 1080 Wien

+43 1 406 2 423

info@aargau.at

www.aargau.at