Prinzipien

Aargau – eine Studentenverbindung mit MEHR-Wert!

Unsere Grundprinzipien

Wie alle katholischen Studentenverbindungen bekennen wir uns zu den 4 Prinzipien:

  • Religio
    Unsere Mitglieder bekennen sich zum romisch-katholischen Glauben und nehmen aktiv an kirchlichen Veranstaltungen teil. Gemeinsam mit unserem Verbindungsseelsorger feiern wir Messen auf unserer Bude und beim Stiftungsfest.
    Selbstverständlich nehmen wir auch an den Schweigemarschen für verfolgte Christen (CSI) und den ökumenischen Gottesdiensten teil.
    Eine besondere Freude ist es, an der Fronleichnamsprozession im ersten Wiener Gemeindebezirk in studentischer Uniform teilzunehmen.
  • Patria
    Unsere Mitglieder bekennen sich zur Republik Österreich als Teil der europäischen Union und unterstützen das Friedensprojekt „EU“.
    Daher nehmen wir auch regelmäßig an den Gedenkfeierlichkeiten der Opfer des Nationalsozialismus in Mauthausen teil.
  • Scientia
    Unsere Mitglieder sind um ihre lebenslange Ausbildung bemüht — der Abschluss eines Studiums ist das primäre Ziel während der Aktivenzeit!
    Zusätzlich zum Studium bilden sich unsere Mitglieder – Studenten UND Alte Herren – auch außerhalb des Studiums weiter. Durch die ÖCV Bildungsakademie ist es möglich, kostengünstig hochkarätige Seminare zu besuchen.
  • Amicitia
    Unsere Mitglieder sind lebenslange Freunde, die sich aufeinander wie auf die eigenen Familienangehörigen stehts verlassen können!
    Die Budenabende sind als Jour-fixe während des Studiums zu sehen – in ungezwungener Atmosphäre werden tagesaktuelle Themen diskutiert, Spiele und Spaß sind garantiert!
    Dreimal pro Semester feiern wir eine „Kneipe“, wo die traditionellen Rituale gepflegt und die studentischen Lieder gesungen werden – auch das ist immer sehr unterhaltsam!

Was bieten wir sonst noch?

  • Mehr-Wert durch die offene, ungezwungene Diskussion über alle Altersgrenzen hinweg:
    Dadurch lernst Du die Meinung und Lebenserfahrung der älteren Generationen kennen und kannst im rhetorischen Diskurs Deine jugendliche Ansicht den Alten Herren darlegen. Die Alten Herren freuen sich darauf, mit Dir über Politik, Religion, Scientia und alles Mögliche zu diskutieren!
  • Mehr-Wert durch die bunte Meinungsvielfalt aufgrund der vielen, unterschiedlichen Studienrichtungen:Wir sind eben keine „Studienrichtung“-Verbindung und auch keine „Bundesland“-Verbindung, sondern eine faszinierende Mischung von Akademikern unterschiedlichster Herkunft (zB. Oberösterreicher, Vorarlberger, Waldviertler, Wiener) und mit unterschiedlichsten Ausbildungen (Medizin, Technik, WU, IUS, Geisteswissenschaften).„Über den Tellerrand zu blicken“ ist wesentlich besser als nur mit den Konsemestern ewig die gleichen Diskussionen, Witze, und Probleme zu diskutieren! Wir hoffen darauf, dass Du unseren Horizont (Tellerrand) bald erweitern wirst!
  • Mehr-Wert durch Kontakte zu Führungspersönlichkeiten in der Wirtschaft:
    Gerade, weil wir eine relativ kleine Studentenverbindung sind, kennen unsere Mitglieder in der Wirtschaft jeden einzelnen Studenten persönlich durch diverse Treffen auf der Bude! Die Alten Herren können es kaum erwarten, DICH und DEINE ANSICHTEN kennenzulernen!
  • Mehr-Wert durch die Verantwortung in und FÜR die Verbindung:
    Da wir eine kleine Studentenverbindung mit ca. 200 Mitgliedern sind, darf jeder Student zumindest für ein Semester unseren Verein leiten! Wir freuen uns bereits jetzt darauf, dass DU unserer Verbindung als Obmann (Senior) Deinen persönlichen Touch geben wirst!
  • Mehr-Wert durch die Freundschaft zur Katholisch Deutschen Studentenverbindung Rupertia im Cartellverband:
    Jedes Jahr kannst Du mindestens zweimal nach Regensburg fahren, um dort mit den Studenten fröhlich zu feiern!
  • Mehr-Wert für den späteren Beruf durch die gruppendynamische Schulung in Vereinssitzungen:
    Von den Mitgliedern unseres jeweils für ein Semester gewählten 5-köpfigen Führungsteams erwarten wir, dass sie die unterschiedlichsten Meinungen zum Wohl der Verbindung zusammenführen können! Wir sind sicher, dass DU diese Aufgabe nach einigen Semestern bravourös meistern wirst!

Komm einfach bei uns vorbei!
Mach Dir selbst ein Bild!
Hör dir unsere Ideen und Vorstellungen an!
Aargau fühlt sich wie eine zweite Heimat an!